Photo by Randalyn Hill on Unsplash
10. Dezember
Lebkuchenhaus
Zutaten für den Teig:
250 g Honig
175 g Butter
200 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
40 ml Wasser
1 Ei
1 TL Zitronenschale
4 EL Kakaopulver
650 g Mehl
1 Prise Nelke
1 Prise Kardamom
1 Prise Muskatnuss
15 g Zimt
Zutaten für den Zuckerguss & Deko:
3 Eiweiß
600 g Puderzucker
Schokolinsen, Gummibärchen oder andere Süßigkeiten zum Verzieren
Anleitung:
- Am Vortag Honig, Butter Zucker mit 40 ml Wasser in einen Topf geben. Unter Rühren erhitzen, bis der Zucker sich gelöst hat. Danach kurz abkühlen lassen. In einer zweiten großen Schüssel das Ei verquirlen. Zitronenschale, Kakaopulver, Mehl und Gewürze hinzugeben und alles miteinander vermischen. Die Honig-Buttermischung hinzugeben und alles mehrere Minuten miteinander verkneten. Weiter abkühlen lassen. Den Teig am besten in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht in den Kühlschrank stellen (er ist zu Beginn recht weich, wird im Kühlschrank aber hart).
Hier gibt es eine Lebkuchenhaus-Schablone zum Download.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf Zimmertemperatur erwärmen lassen. Mit den Händen ein kleines Stück vom Teig nehmen, kurz kneten und dann auf leicht bemehlter Arbeitsfläche flach ausrollen. Mit einem Messer alle Teile ausschneiden (evtl. nach Schablone) und auf ein Blech legen. Den Rest des Teiges groß ausrollen und daraus die Unterlage für das Haus zurechtschneiden. Tipp: Nun den Teig noch mal kühlen.
Falls Teig übrig bleibt, kann man damit wunderbar Plätzchen ausstechen.
Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Teigstücke aus dem Kühlschrank nehmen und im Ofen 15-20 Minuten backen. Die Mitte des Teigs sollte fest sein, aber die Ecken nicht zu dunkel.
- Für den Zuckerguss Eiweiß steif schlagen und dabei Puderzucker hineinrieseln lassen. Der Guss sollte zunächst recht fest sein. Die Hälfte des Zuckergusses in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen. Den Untergrund für das Haus bereitlegen. Mit der Seitenwand anfangen und den Rand davon mit Zuckerguss bespritzen. Die Wand an den Boden drücken und kurze Zeit so halten, damit der Zuckerguss etwas antrocknet. Dann sofort die Ränder der Vorderwand des Hauses mit Zuckerguss bespritzen und an die Seitenwand anlehnen. So weiter vorgehen. Zum Schluss beide Dachteile mit Zuckerguss am Haus befestigen sowie die Eingangstür. Jetzt können die Verzierungen beginnen.
- Für das Dach kann man z. B. kleine Zuckerguss-Tropfen auf das Dach geben, kleine Kekse darauf anbringen und kurz festdrücken. An der unteren Reihe beginnen und die darüberliegenden Reihen immer ein wenig überlappen lassen.
Jetzt nach Belieben mit verschiedensten Süßigkeiten das ganze Haus verzieren, dabei immer mit einen Tropfen Zuckerguss diese ankleben. Mit flüssigerem Zuckerguss kann man frischen Schnee zaubern, oder man kann das Haus auch mit Puderzucker bestäuben.
Zurück zum Adventskalender