AKTUELLE HAUSTHEMEN
Neues rund ums Haus
Beiträge aus 2021
- Adventskalender 2020
- Eigenheimer News 2019
- Eigenheimer News 2020
- Eigenheimer News 2021
- Gartenthemen 2019
- Gartenthemen 2020
- Gartenthemen 2021
- Hausthemen 2019
- Hausthemen 2020
- Hausthemen 2021

Feindbild Einfamilienhaus
Stellungnahme des Eigenheimerverbands Deutschland zur aktuellen politischen Diskussion um die Zukunft des Einfamilienhauses
Mit Holzbau aus der Klimakrise?
Für eine Dokumentation über den Holzbau als ein möglicher Weg aus der Klimakrise, hat das Bayerische Fernsehen unter anderem die Staatsförsterin Lisa Pausch bei ihrer Arbeit im Ebersberger Forst begleitet.
Neue Bundesförderung für effiziente Gebäude
Ab dem 01.07.2021 können Sie die neuen Förderkredite und Zuschüsse der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ beantragen.
Nachtragungsfrist für PV-Anlagen endet am 31.01.2021
Wer nach dem 31. Januar 2021 eine Photovoltaikanlage oder einen Batteriespeicher betreibt, der nicht im Marktstammdatenregister gemeldet ist, verliert die EEG-Vergütung.
Webinare
Online-Veranstaltungen rund um Heizen, Bauen, Sanieren, PV-Anlagen, Fördermittel und vieles mehr.
Durchblick im Siegeldschungel
Mit der Vielzahl an Siegeln fällt es beim Einkauf schwer, den Durchblick zu behalten. Aber es gibt Hilfestellung.
Energie- und Baumesse in Ebersberg 2021
Regionale Energie- und Baumesse in Ebersberg mit Schwerpunkt Sanieren, Bauen und Energiesparen am 30./31.01. 2021.
Beiträge aus 2020
- Adventskalender 2020
- Eigenheimer News 2019
- Eigenheimer News 2020
- Eigenheimer News 2021
- Gartenthemen 2019
- Gartenthemen 2020
- Gartenthemen 2021
- Hausthemen 2019
- Hausthemen 2020
- Hausthemen 2021
Reform der bayerischen Bauordnung
Landtag beschließt umfassende Reform der Bauordnung – Bauen soll dadurch schneller und einfacher gehen.
Bund fördert private Ladestationen
Ab dem 24. November 2020 fördert der Bund die Installation von privaten Ladestationen für Elektroautos in Höhe von 900 €.
Bau-Beratung
„Die Beratungsstelle Energieeffizienz und Nachhaltigkeit BEN der Bayerischen
Architektenkammer bietet Privatpersonen zu allen Fragen des nachhaltigen
Planens und Bauen kostenfreie Erstberatungen an.
Nachtragungsfrist für PV-Anlagen endet im Januar 2021
Wer nach dem 31. Januar 2021 eine Photovoltaikanlage oder einen Batteriespeicher betreibt, der nicht im Marktstammdatenregister gemeldet ist, verliert die EEG-Vergütung.
Earth Night 2020
Die Earth Night ist ein Ereignis, bei der Menschen versuchen, für wenigstens eine Nacht im Jahr das menschengemachte Kunstlicht so weit wie möglich zu reduzieren. Diese findet immer zum September-Neumond statt.
WEG Reform
Mit dem neuen Wohnungseigentümergesetz können Entscheidungen zum generationengerechten Umbau, dem Ausbau der E-Mobilität und energetischen Sanierungen jetzt leichter auf den Weg gebracht werden.
Marktübersicht Batteriespeicher
In der Marktübersicht 2020 erhalten Sie detaillierte Informationen über die am Markt verfügbaren Batteriespeichersysteme für PV-Anlagen und können so leichter die Systeme miteinander vergleichen und ihre Wirtschaftlichkeit beurteilen.
Wettbewerb HolzbauPlus 2020 gestartet
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft würdigt mit diesem Wettbewerb Bauleistungen mit nachwachsenden Rohstoffen als Beitrag zur klimaschonenden und nachhaltigen Baukultur.
Nachhaltiges Bauen
Häuser zu bauen, die einen positiven ökologischen Fußabdruck hinterlassen – das ist das Ziel von Prof. Werner Lang (TU München). Im Interview erklärt er, wie das erreicht werden kann und warum Energieeffizienz nicht bei der Wärmedämmung aufhört.
Anspruch auf Lademöglichkeit beschlossen
Wohnungseigentümer haben künftig grundsätzlich einen Anspruch darauf, dass der Einbau einer Lademöglichkeit für Elektroautos auf Gemeinschaftsflächen erlaubt wird.